Dienstag, 21. Mai 2013

Ackerschachtelhalm wächst . . .


. . .  in meinem neuen Färber- und Gemüsegartenbeet, das ich von einem Gartennachbarn übernehmen konnte, aus jeder Ritze . . . . . . und wird deshalb zum Färben genutzt. Ich habe damit vor 3 Jahren schon gefärbt und weiß, dass ein unspektakuläres Gelb das Ergebnis sein wird, das allerdings meine Palette der "Vor-der-Haustür"-Färbungen  für das Museums-Garten-Fest am Voswinckelshof erweitern wird.
Den Hinweis darauf, dass Ackerschachtelhalm sich zum Färben eignet, habe ich in dem Buch von Eberhard Prinz gefunden.


Ich mag diese zarten Farbabstufungen sehr gern und möchte beim Museums-Garten-Fest eine Dokumentation über das Färben im Jahreszeitenverlauf mit Pflanzenfarben zeigen. Unten seht ihr von links nach rechts Färbungen mit Blutbuchenblättern, Triebspitzen des Purpursalbeis, Löwenzahnblüten, Königskerzenblättern, Brennnesselkraut und Löwenzahnwurzeln.


4 Kommentare:

  1. Eine sehr schöne Farbpalette ist das geworden.

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Sabine,
    ich bin immer noch hin und weg von der Wolle, die du mit den Blutbuchenblättern gefärbt hast. So ein schönes dunkles Grün.
    Liebe Grüße
    Susi

    AntwortenLöschen
  3. Solche Pflanzengefärbten Wollebilder könnte ich immer zu ansehen und rauf und runterscrollen. Herliche Abstufungen und Ackerschachtelhalm habe ich hier auch zu Hauf geerntet. Aktuell lassen sich ja wieder mal garnicht alle Pflanzen verfärben so wie gerade alles wächst. Schaue immer wieder gerne bei euch rein. Weiter so und herzliche Grüße Anke

    AntwortenLöschen
  4. Waaahh, das Grün der Buche ist ja grandios!!!!
    Wie hast du das gefärbt? Ich bin leider noch Anfängerin beim Färben, habe aber schon mit Alaun zu tun gehabt.
    Kannst du mir bitte, bitte das Färberezept verraten? Ich bin ein bekennender Grünfan!

    Danke, danke, danke und liebe Grüße
    Susi Büntchen

    AntwortenLöschen