
Mittwoch, 11. Dezember 2013
Take 13 - oder wie der Wollwahnsinn seinen Lauf nimmt
Sabines Pflanzenfarben machen mir immer wieder große Freude - auch, oder vielleicht gerade weil sie meinem Beuteschema aus kühlen Winterfarben so sehr entgegengesetzt sind. Nun durfte ich mir im Tausch mit einem Kammzug 13 wundervolle Stränglein aus der "Take 5"-Reihe aussuchen. Was sie werden wollten, war ganz klar: türkische Socken, und zwar dieses Modell. Seit zwei Jahren schleiche ich um die Titelbild-Socken aus "Socken aus aller Welt" von Stephanie van der Linden herum und nun habe ich endlich angefangen. Da ich jeden Tag immer nur eine Handvoll Reihen stricke, machen mir auch meine Sehnenscheiden keine großen Probleme.
Erst hatte ich Bedenken, dass die angeschlagenen 78 Maschen für meine schmalen Knöchel viel zu weit werden würden, was sich aber nicht bestätigt hat. In der Tat schmiegt sich die halbe Socke, die bis jetzt gediehen ist, schön an. Als Musterfarbe dient ungefärbte Zitron-Sockenwolle, die Farben (Walnussschalen, rote Zwiebelschalen, Dahlienblätter, Dahlien, Rainfarn) wechseln alle zwei Reihen, was eine ungeahnte Menge an zu vernähenden Fäden zur Folge hat. Dafür finde ich den Farbverlauf wirklich schön und natürlich.
Ich bin gespannt, wie es vorangeht, denn als Ferse wollte ich eine Herzchenferse stricken statt der eingestrickten, traditionellen Ferse. Ich habe mir einigermaßen ausgedacht, wie es funktionieren könnte, mal schauen wie es aufgeht.
Für alle, die sich auch an wunderbaren Einstrickmustern auf Socken nicht sattsehen können: Im Zuge meiner Fair-Isle-Recherchen habe ich Dennis aus Berlin im Netz gefunden und bin völlig fasziniert von den wunderbaren Socken, die er strickt:In seinem Blog Hasret Nakislari hat er sich auch die Mühe gemacht, verschiedene Fersenarten detailliert zu beschreiben.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hallo Géraldine, vielen Dank für die "Werbung". LG.
AntwortenLöschenGerne, gerne, ich bin wirklich schwer begeistert :D
LöschenGéraldine
Ich will auch!!! Aber ich bin mir noch nicht im Klaren darüber, was und womit ;-)
AntwortenLöschenHabe jetzt grade ein herrliches getrocknetes Blütengeschenk von der lieben Strickliesl bekommen und werde noch ein paar kleine Strängchen färben.
LG
Sabine
Das ist gut, denn ich bin gerade so richtig im Fieber ;D
AntwortenLöschenLG, Géraldine
Das sieht schon ganz doll vielversprechend aus, ich hab ja da auch noch das eine oder andere Garn...Vielleicht schenkt mir ja der Weihnachtsmann einen Sack Freizeit...Der link zu Hasret ist auch sehr interessant, aber ist das denn ein Männername ? Ich kenne mich da nicht aus, aber war schon verwundert.
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Gabi
Hallo,
Löschennein, er heißt Dennis - auch wenn Hasret ein eher seltener arabischer Männername ist.
Oh ja, ein Sack Freizeit - aber du bist ja auch nicht untätig, oder? Habe gestern noch deine Fotobox bewundert ;D...
LG, Géraldine
nice post
AntwortenLöschenPepakura Designer Crack